Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Ein Kunsterlebnis der seltenen Art: Ausstellung in Lübben - Märkischer Bote Ein Kunsterlebnis der seltenen Art: Ausstellung in Lübben Ein Kunsterlebnis der seltenen Art: Ausstellung in LübbenMärkischer Bote
Montag, 6. Mai 2024 - 03:03 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Partly cloudy
11°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Ein Kunsterlebnis der seltenen Art: Ausstellung in Lübben

Land und Leute | Von | 1. Juli 2002

Brandenburg schwimmt in diesem Jahr auf romantischen Wellen. Nachdem das vergangene Jahr unter dem Motto 300 Jahre Preußen stand, widmet sich die Kampagne “Kulturland Brandenburg 2002” jetzt der Romantik. An authentischen Orten sollen den Brandenburgern und ihren Gästen romantische Aspekte der Kulturgeschichte des Landes nahegebracht werden. Dazu dient ein prall geschnürtes Kulturpaket mit Ausstellungen, Festen, Theater- und Musikaufführungen. Die Lausitz ist mit fünf Projekten sehr ordentlich vertreten: Die hochfeine Forster Ausstellung Schweizer Romantiker ist schon Geschichte; der Märkische Bote berichtete. Als nächstes gibt es ab dem 30. Juni in Lübben einen weiteren Leckerbissen für Kunstliebhaber, die Ausstellung Spreewaldromantik. Weitere Expositionen wird es geben in Branitz (Pückler und Blechen, ab 21. Juli), in Finsterwalde (Romantische Chöre, ab 31. August), in Bad Liebenwerda (Puppenspiel, ab 22. September) und schließlich nochmals in Lübben (Der Dichterkreis um Ernst von Houwald, ab 5. Oktober).

Marie Elisabeth Moritz

Marie Elisabeth Moritz, Spreewald im Frühling, Pastell um 1900. Die 1860 in Lübben geborene und bis 1922 nachweisbare Künstlerin lebte in dem Berliner Künstlerdorf Friedenau, heute ein Teil von Schöneberg. Motive aus ihrer Lübbener Heimat durchziehen das gesamte Werk dieser Künstlerin und waren zu ihren Lebzeiten auf vielen Ausstellungen zu sehen.

Die Wald-Wunder-Welt

Angesichts hunderttausender Touristen ist man kaum geneigt, den Spreewald als einen romantischen Ort anzusehen. Und doch – auch heute gibt es abseits vielbefahrener Wege genügend Plätze der Einsamkeit, Orte, wo innere Einkehr möglich ist, wo man Harmonie und Ruhe, aber auch eine spannungsvolle Natur finden kann. Aber wie begann das Ganze und welchen Verlauf nahm die künstlerische Reflektion dieser originären Landschaft? Diesen Fragen geht eine Ausstellung im Stadt- und Regionalmuseum Schloß Lübben nach. Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten Reiseschriftsteller staunend eine urwüchsige Wald-Wunder-Welt, durchzogen von zahllosen Fließen und Kanälen. Bald folgten die ersten Maler, die diese Landschaft mit “romantischem Blick” einfingen. Als erster kam Christian Gottlob Hammer. Im Auftrag der Grafen zu Lynar in Lübbenau entstanden 1820/50 entzückende Blätter ganz im Geiste der Dresdener Romanti-
ker, zu deren Kreis er gehörte. Künstler, die ihre Wurzeln in der Region hatten, folgten: Etwa der 1834 in Lübbenau geborene Max Carl Krüger, der in Dresden wirkte und den Beinamen Spreewald-Krüger führte.

Mit der zunehmenden touristischen Erschließung des Spreewaldes wuchs auch das Bedürfnis des Bürgertums nach Kunstwerken, die diese romantische Landschaft reflektierten. So manche Malerreise führte nun zahlreiche Künstler in den Spreewald, genannt seien nur die Berliner Adolf Burger, Curt Agthe und Walter Moras, der Dresdener Georg Estler und der Karlsruher Richard Esch-
ke. Verwiesen sei auch auf zwei bemerkenswerte Künstlerinnen, die den Spreewald immer wieder zum Gegenstand ihrer Kunst nahmen: Die Berlinerin Marie Elisabeth Moritz, geboren 1860 in Lübben, und Bianca Commichau-Lippisch, ansässig in der kleinen Künstlerkolonie Jamlitz bei Lieberose. Die Suite der Bilder und Grafiken schließt mit dem Weimarer Fritz Lattke, geboren 1895 im Kreis Cottbus, dessen melancholische Bilder um 1940 auch für das Ende der romantischen Spreewaldmalerei stehen.

Walter Moras

Der Berliner Walter Moras (1854-1925), dessen Bilder noch heute hoch geschätzt werden, hat über viele Jahre immer wieder im Spreewald gemalt; hier sein Ölgemälde “Herbst-abend. Partie im Spreewald mit untergehender Sonne”, entstanden in den Jahren um 1900.

Erstmals öffentlich

Es ist der erste Versuch, in einer Kunstausstellung umfassend das Bild des Spreewaldes, eingefangen von Bildenden Künstlern in rund 100 Jahren, darzustellen. Die Exposition umfaßt etwa 75 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Grafiken. Viele der Kunstwerke werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung war nur durch die Unterstützung zahlreicher Leihgeber möglich, insbesondere das Serbski muzej/Wendische Museum Cottbus steuerte wesentliche Werke bei. Hervorzuheben sind auch die herrlichen Hammer-Aquarelle, die die Gräflich zu Lynarsche Schloßverwaltung freundlicherweise auslieh, sowie Werke aus Jamlitzer und Cottbuser Privatbesitz. Die Ausstellung will den Bewohnern des Spreewaldes, aber vor allem den zahlreichen Touristen eine Landschaft nahebringen, die auch heute noch vielfach zu romantischen Blick und Gedanken verführt.

 

 

 

 

Max Carl Krüger

Max Carl Krüger, Nach dem Regen, Ölgemälde um 1870. Der aus Lübbenau stammende und in Dresden wirkende Künstler trug den Beinamen Spreewald-Krüger. Das Gemälde gelangte erst in diesem Jahr mit Hilfe der Sparkasse Dahme-Spreewald in die Sammlung des Lübbener Museums.

Lübbener Museumsnacht

Die Ausstellungseröffnung wird Sonnabend Nachmittag von Ministerin Johanna Wanka vorgenommen. Ein Begleitprogramm soll für die Ausstellung werben und auch solche Personenkreise ansprechen, die sonst kaum ins Museum gehen (können). Am Abend des 29. Juni gibt es schon den ersten Paukenschlag – die Lange Lübbener Museumsnacht. Musik, Tanz, Theater, szenische Lesung, dazu die Möglichkeit zu nächtlicher Kahnfahrt, für Essen und Trinken sorgt der rührige Museumsverein. Die Cottbuser Tanzgruppe “Isis” zeigt Teile ihres neuen Pückler-Programms. Die Lesung besorgt der Berliner Autor und Regisseur Kai Grehn. Der Höhepunkt ist sicher das Konzert mit der Berliner Band Ozeancity, in Cottbus bestens bekannt durch ihr Gastspiel am Staatstheater im Februar diesen Jahres. Bei Ozeancity spielen und singen übrigens zwei Ex-Cottbuser, für Insider längst kein Geheimtipp mehr.
Weitere Begleitveranstaltungen sind eine Romantische Kahnnacht am 20. Juli mit diversen Überraschungen, eine Filmnacht am 23. August und mehrere Sonderführungen.
kohlschmidt-cottbus

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: