Spremberg
(mk). Das unheimlichste Shopping der Region war ein Erfolg. Am
5. November trafen sich die Mitglieder des Organisationskomitees
des City-Werberings-Spremberg im Hotel zur Post und werteten den
Verkaufssamstag Spuk in der Innenstadt aus.
Dabei wurde insgesamt ein positives Fazit gezogen, aber auch viele
Vorschläge der Besucher für das nächste Jahr aufgegriffen.
So wird das Fest im nächsten Jahr in die Abendstunden verschoben
und es werden die schönsten Kinderkostüme prämiert.
Weiterhin will der City Werbering im kommenden Jahr den größten
Spremberger Kürbis krönen.
Ein Thema des Abends waren auch die 19. Lichterfeste im Dezember.
Natürlich wird die Dresdener- und Lange Straße auch
in diesem Jahr wieder festlich geschmückt.
Um die Beleuchtung zu finanzieren, ruft der City Werbering alle
Spremberger dazu auf, sich an der Spendensammlung für die
Weihnachtsbeleuchtung zu beteiligen. Spenden können direkt
auf das Spendenkonto der Stadt Spremberg eingezahlt werden. Desweiteren
stehen Spendendosen in den Geschäften des City Werberings
bereit. Jede noch so kleine Unterstützung zählt, sagt
der City Werbering, damit die Spremberger Lichterkette zur Weihnachtszeit
wieder leuchtet.
Für die Lichterfeste wurden viele Vorschläge und Ideen
gesammelt, so dass auch in diesem Jahr wieder viele neue Höhepunkte
auf die Gäste warten.
Das Organisationsteam hat weiterhin beschlossen, im Dezember eine
Gesprächsrunde mit allen Bürgermeisterkandidaten zu
organisieren, um die einzelnen Kandidaten zu ihrem Programm für
die nächste Legislatur zu befragen. Am 5. Dezember beginnt
offiziell der Wahlkampf für die Wahl am 12. Januar.
|

Etwas ganz besonderes hatten sich die Spremberger Gewerbetreibenden
am vergangenen Wochenende mit dem Spuk in der Innenstadt
einfallen lassen. Zahlreiche Geister und Hexen trieben hier ihr
Unwesen. Das spukige Einkaufserlebnis soll nun fest im Spremberger
Veranstaltungskalender stehen - allerdings mehr zu späterer
Stunde Foto:
City Werbering
|